phone+43 3133 2237
emailgde@lassnitzhoehe.gv.at

Streuobstaktion 2025

26.03.2025 / News /

Biodiversitätsaktion

LEADER-Region Hügel-Schöcklland setzt Zeichen für den Erhalt von Streuobstwiesen

Im Rahmen des LEADER-Projekts Slow Region 2.0 setzt die LEADER-Region Hügel-Schöcklland auch 2025 ein starkes Zeichen für den Erhalt der regional prägenden Streuobstwiesen. Bereits in den vergangenen Jahren konnten über 19.000 Obstbäume und Sträucher an die Bevölkerung weitergegeben werden. Auch heuer haben die Bewohnerinnen und Bewohner der 13 Gemeinden von Semriach bis St. Margarethen an der Raab die Möglichkeit, Obstbäume zu beziehen.

Die Wunschliste der Obstbäume sowie alle weiteren Informationen zur Streuobstaktion 2025 stehen unter www.huegelland.at oder www.schoecklland.at zum Download bereit. Die ausgefüllten Unterlagen können bis spätestens 30. Juli 2025 eingereicht werden.

Formulare und weitere Informationen

Formular Biodiversitätsaktion Herbst 2025 – Word

Formular Biodiversitätsaktion Herbst 2025 – PDF

Zusatzformular für LANDWIRTE Biodiversitätsaktion Herbst 2025

Wunschliste

Datenschutz

Für weitere Informationen steht das Team der LEADER-Region Hügel-Schöcklland gerne zur Verfügung.

Rückfragehinweis:

Verband zur Förderung der Regionalentwicklung im Hügel- und Schöcklland,
Hauptstraße 52, 8301 Laßnitzhöhe

Manuela Weißenberger, Tel: +43 664 54 87 375, manuela@aron-event.at www.aron-event.at

Sebastian Prentner, Tel: +43 681 202 230 17, office@aron-event.at www.aron-event.at

LEADER-Projekt „Slow Region 2.0“GSP 23-27_LEADER 77-05-Slow Region 2.0-11203 STM04-01/23

Marktgemeindeamt Laßnitzhöhe
+43 3133 2237
gde@lassnitzhoehe.gv.at

Parteienverkehr Gemeindeamt
Montag: 8.00-12.00, 14.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 8.00-12.00, 14.00-18.00 Uhr
Info: Mittwochs telefonisch nicht erreichbar.